Donner

Donner
Donner:
Das altgerm. Wort mhd. doner, ahd. donar, niederl. donder, engl. thunder, aisl. Þōrr war zugleich der Name des Donnergottes ( Donnerstag). Es gehört mit mhd. dunen, aengl. đunian »donnern« und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der lautnachahmenden Wurzel *‹s›ten-, vgl. z. B. lat. tonare »donnern« ( detonieren und Tornado) und aind. tányati »es donnert, rauscht, dröhnt«. Im germ. Sprachbereich stellt sich auch stöhnen zu dieser Wurzel. – Abl.: donnern (mhd. donern, ahd. donarōn), dazu stellen sich aufdonnern ugs. für »sich geschmacklos oder übertrieben zurechtmachen« und verdonnern ugs. für »verurteilen« (beide zuerst im 19. Jh. belegt). Zus.: Donnerkeil (im 16. Jh. für den Blitzstrahl, daher auch als Fluch, und für die versteinerten Enden urzeitlicher Kopffüßer, der Belemniten, die der Volksglaube als mit dem Blitz niedergefahrene Keile ansah); Donnerwetter veraltet für »Gewitter«, heute nur noch im Sinne von »Krach, Auseinandersetzung« und als Ausruf des Erstaunens oder als Verwünschung (um 1500).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • donner — [ dɔne ] v. <conjug. : 1> • 842; lat. donare « faire un don » I ♦ V. tr. REM. Donner, ayant pour complément un subst. qui désigne une action, équivaut généralt au verbe d action. Donner congé (⇒ congédier) , une réponse (⇒ répondre) , un… …   Encyclopédie Universelle

  • donner — DONNER. v. a. Faire don, faire présent à quelqu un, le gratifier de quelque chose. Donner libéralement. C est un homme qui donne tout ce qu il a. Il donne tout son bien aux pauvres. Donner quelque chose pour étrennes. Donner les étrennes. Donner… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • donner — Donner. v. a. Faire don, faire present, gratifier quelqu un de quelque chose. Donner liberalement. c est un homme qui donne tout ce qu il a. il donne tout son bien aux pauvres. donner quelque chose en estreines. donner les estreines. donner une… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Donner — is a variation of Donar, the German name of the god Thor – particularly as a character in the first opera, Das Rheingold of Richard Wagner s opera cycle Der Ring des Nibelungen. In modern German, it means thunder. It can also refer to:… …   Wikipedia

  • donner — Donner, Dare, Donare. Donner à faire, Dare facere. Donner largement et abondamment, Largiri. Donner liberalement; Dilargiri. Que me veux tu donner? Quid conditionis audes ferre? Bud. ex Plauto. Donner la bataille, c est livrer le combat, Certamen …   Thresor de la langue françoyse

  • Donner — ist das krachende, mahlende oder rollende Geräusch, das von einem Blitz während eines Gewitters erzeugt wird. Donner, aufgenommen in Darwin, Australien Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • Donner — Donner. Durch jeden Ausbruch eines elektrischen Funkens wird die Luft getrennt und erschüttert und es erfolgt ein Knall. So bei einem Gewitter nach dem Blitze (s. d.) der Donner. Er ist unschädlich und nur die Folge der plötzlichen Entstehung… …   Damen Conversations Lexikon

  • Donner — Sm std. (9. Jh., donaron 8. Jh.), mhd. doner, toner, ahd. donar, t(h)onar, as. thunar Stammwort. Aus g. * þunra m. Donner (auch Donnergott ), auch in anord. þórr, þunarr, ae. þunor, afr. thuner, tonger, zu einer Schallwurzel, die speziell auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Donner [1] — Donner, ein dem Blitze nachfolgender Schall, dadurch entstehend, daß der Blitz bei seiner Fortbewegung die Luft aus der Stelle trieb u. daß letztere gleich nachher mit Gewalt in den leeren Raum stürzte, wie wenn man den Deckel eines genau… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Donner le la — ● Donner le « la » donner l exemple sur lequel les autres modèlent leur comportement ; servir d exemple …   Encyclopédie Universelle

  • Donner — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • donnern Bsp.: • Dem Blitz folgte ein lauter Donner(schlag) …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”